📷 PhotoRecipes
Werkzeuge für Fotografen

Die besten Sony E-Mount Objektive: Ein umfassender Leitfaden für Qualität und Vielseitigkeit

Die besten Sony E-Mount Objektive: Ein umfassender Leitfaden für Qualität und Vielseitigkeit

Entdecke die besten Sony E-Mount Objektive für jede Art der Fotografie – von kompakten Festbrennweiten bis hin zu professionellen G Master Zooms.

Wenn Sie mit einer spiegellosen Sony-Kamera fotografieren – egal ob es sich um eine a7 IV, eine a7C II oder eine kompakte a6400 handelt – haben Sie wahrscheinlich bemerkt, wie umfangreich die E-Mount Objektivpalette ist. Sony hat eines der vollständigsten Ökosysteme in der spiegellosen Welt aufgebaut und bietet alles von kleinen Festbrennweiten bis hin zu leistungsstarken G Master Zooms.

Im Laufe der Jahre habe ich viele dieser Objektive in verschiedenen Situationen eingesetzt und getestet: auf Reisen, bei Porträts, Landschaften und Events. In diesem Leitfaden teile ich die meiner Meinung nach nützlichsten und hochwertigsten Sony E-Mount Objektive, die einen Platz in Ihrer Tasche verdienen – egal ob Sie Hobbyist oder professioneller Fotograf sind.


Was Sony E-Mount Objektive auszeichnet

Bevor wir zur Liste kommen, erfahren Sie hier, warum Sonys E-Mount Objektive unter Fotografen so geschätzt werden:

  • Riesige Auswahl: Von Sonys eigenen G- und G Master-Serien bis hin zu Optionen von Drittanbietern wie Sigma und Tamron finden Sie ein Objektiv für jeden Zweck und jedes Budget.
  • Spitzen-Autofokus: Sony-Objektive sind darauf ausgelegt, die fortschrittlichen Augen-Tracking- und Echtzeit-AF-Systeme des Unternehmens voll auszuschöpfen.
  • Kompakt und dennoch scharf: Viele E-Mount Objektive schaffen es, gleichzeitig klein und optisch exzellent zu sein – perfekt für Reise-Setups.
  • Überkreuz-Kompatibilität: Vollformat (FE) Objektive funktionieren auch an APS-C Kameras, was bedeutet, dass Sie Ihr Equipment erweitern können, ohne das System zu wechseln.

1. Sony FE 24–70mm f/2.8 GM II — Das ultimative Arbeitstier

Wenn es ein Objektiv gibt, das Vielseitigkeit in Sonys Palette definiert, dann ist es das FE 24–70mm f/2.8 GM II.

  • Ideal für: Profis, Hochzeiten, Events, Reisen
  • Vorteile: Gestochen scharf, leicht für ein 2.8er Zoom, verbesserter Autofokus im Vergleich zum ursprünglichen GM
  • Nachteile: Premium-Preis

Sony hat es geschafft, die zweite Generation kleiner und leichter zu machen und gleichzeitig die Schärfe und die AF-Geschwindigkeit zu verbessern. Egal, ob ich Porträts oder Landschaften fotografiere, dieses Objektiv verlässt meine Kamera nur selten.

https://photo.recipes/static/blog/best_sony_lens_camera_1.webp


2. Sony FE 20mm f/1.8 G — Das Weitwinkel-Kraftpaket

Das Sony FE 20mm f/1.8 G ist eines meiner Lieblings-Objektive für Landschaften, Astro- und Umweltporträts.

  • Ideal für: Landschaft, Astro, Architektur
  • Vorteile: Extrem scharf, selbst bei offener Blende, leicht, gut kontrollierte Koma für Astrofotografie
  • Nachteile: Keine signifikanten

Seine optische Leistung ist atemberaubend – Schärfe von Ecke zu Ecke und minimale Verzeichnung. Es ist außerdem kompakt, was es perfekt für Reisen oder Vlogging macht.

https://photo.recipes/static/blog/best_sony_lens_camera_2.webp


3. Sony FE 35mm f/1.4 GM — Die perfekte Alltags-Festbrennweite

Wenn ich ein Objektiv wählen müsste, um alles zu fotografieren, wäre es das Sony 35mm f/1.4 GM.

  • Ideal für: Street, Reisen, Porträts
  • Vorteile: Kompakt, gestochen scharf bei allen Blenden, cremiges Bokeh
  • Nachteile: Teuer im Vergleich zur 35mm f/1.8

Das 35-mm-Sichtfeld ist vielseitig – weit genug für Storytelling, aber intim genug für Porträts. Diese GM-Version kombiniert wunderschöne Abbildungsleistung mit blitzschnellem Autofokus.

https://photo.recipes/static/blog/best_sony_lens_camera_3.webp


4. Sony FE 50mm f/1.2 GM — Der Traum des Porträtkünstlers

Das Sony FE 50mm f/1.2 GM ist ein Meisterwerk – eines der schärfsten Objektive, die ich je benutzt habe, selbst bei offener Blende f/1.2.

  • Ideal für: Porträts, Fashion, Editorial
  • Vorteile: Wunderschönes Bokeh, präziser AF, Schärfe von Rand zu Rand
  • Nachteile: Groß und teuer

Wenn Sie geringe Schärfentiefe und filmische Darstellung lieben, liefert dieses Objektiv. Es ist ein Statement-Objektiv für Porträtfotografen, die das Beste verlangen.

https://photo.recipes/static/blog/best_sony_lens_camera_4.webp


5. Sony FE 85mm f/1.4 GM — Das klassische Porträtobjektiv

Keine Sony-Objektivliste ist vollständig ohne das FE 85mm f/1.4 GM. Es ist ein ikonisches Porträtobjektiv, bekannt für sein sanftes Bokeh und seine natürliche Kompression.

  • Ideal für: Porträts, Hochzeiten, Studioarbeit
  • Vorteile: Verträumte Hintergrundunschärfe, starke Motivtrennung, exzellente Farben
  • Nachteile: Leicht schwer, langsamerer AF im Vergleich zu neueren GM-Designs

Dieses Objektiv erzeugt die Art von schmeichelhaften, filmähnlichen Porträts, nach denen sich Fotografen sehnen. Es ist eines jener Objektive, die Sie dazu bringen, sich neu in die Fotografie zu verlieben.

https://photo.recipes/static/blog/best_sony_lens_camera_5.webp


6. Sony FE 70–200mm f/2.8 GM OSS II — Das Tele-Kraftpaket

Das FE 70–200mm f/2.8 GM II ist ein großes Upgrade gegenüber der ursprünglichen Version – schärfer, leichter und in jeder Hinsicht schneller.

  • Ideal für: Sport, Wildlife, Porträts, Events
  • Vorteile: Hervorragende Schärfe, verbesserte Stabilisierung, fast 30 % leichter
  • Nachteile: Hoher Preis

Wenn Sie Events oder Action fotografieren, ist dies das ultimative Telezoom für das Sony-System. Der Autofokus ist unglaublich reaktionsschnell, was es perfekt für High-Speed-Tracking mit Kameras wie der a9 III oder a1 macht.

https://photo.recipes/static/blog/best_sony_lens_camera_6.webp


7. Sony FE 100–400mm f/4.5–5.6 GM OSS — Der Wildlife-Künstler

Für zusätzliche Reichweite, ohne die Mobilität einzubüßen, trifft das FE 100–400mm GM eine perfekte Balance.

  • Ideal für: Wildlife, Sport, Outdoor-Action
  • Vorteile: Hervorragende Reichweite und Schärfe, effektive Stabilisierung, gut verarbeitet
  • Nachteile: Leicht langsamere Blendenöffnung

Ich habe es für Vogelfotografie und entfernte Landschaften verwendet – es ist vielseitig, scharf und arbeitet wunderbar mit Sonys Autofokus-System zusammen.

https://photo.recipes/static/blog/best_sony_lens_camera_7.webp


8. Sony FE 16–35mm f/2.8 GM II — Das Weitwinkel-Zoom für Profis

Das neu aktualisierte 16–35mm f/2.8 GM II ist Sonys bevorzugtes Weitwinkel-Zoom für Profis.

  • Ideal für: Landschaft, Architektur, Astro, Video
  • Vorteile: Außergewöhnliche optische Leistung, leichter und kleiner als Version I, schneller AF
  • Nachteile: Premium-Preis

Wenn Sie Innenräume oder Nachtaufnahmen fotografieren, gibt Ihnen dieses Objektiv die Flexibilität, Ultra-Weitwinkel-Perspektiven ohne Verzeichnung aufzunehmen. Es ist auch ein Favorit unter Videomachern für Gimbal-Arbeiten.

https://photo.recipes/static/blog/best_sony_lens_camera_8.webp


9. Sony FE 55mm f/1.8 ZA — Der kompakte Klassiker

Das Zeiss 55mm f/1.8 war eines der ersten herausragenden Objektive für das Sony-System und behauptet sich auch heute noch.

  • Ideal für: Alltagsfotografie, Reisen, Porträts
  • Vorteile: Kompakt, scharf, leicht, großartiger Kontrast und Farbe
  • Nachteile: Teuer für ein f/1.8

Obwohl es ein frühes E-Mount Objektiv ist, erzeugt es immer noch diesen unverwechselbaren Zeiss Mikro-Kontrast und Pop. Es ist auch eine der besten Optionen, wenn Sie ein kleines, hochwertiges Objektiv für den täglichen Gebrauch suchen.

https://photo.recipes/static/blog/best_sony_lens_camera_9.webp


10. Sony FE 24mm f/1.4 GM — Die kreative Weitwinkel-Festbrennweite

Das Sony 24mm f/1.4 GM ist eine fantastische Wahl für Nachtaufnahmen, Street und kreative Umweltporträts.

  • Ideal für: Astro, Dokumentation, Street
  • Vorteile: Ultra-scharf, schnell, leicht
  • Nachteile: Keine signifikanten

Dieses Objektiv ist unter Astrofotografen berühmt für seine saubere Sterndarstellung und minimale Koma. Es ist auch kompakt genug, um es überallhin mitzunehmen – eine seltene Kombination aus Geschwindigkeit und Portabilität.

https://photo.recipes/static/blog/best_sony_lens_camera_10.webp


Bonus: Beste Sony APS-C (E) Objektive

Wenn Sie mit einer APS-C Sony-Kamera wie der a6700, ZV-E10 oder FX30 fotografieren, stehen Ihnen immer noch einige großartige native E-Mount Optionen zur Verfügung:

  • Sony E 11mm f/1.8: Ein kompaktes Weitwinkel, ideal für Vlogging oder Landschaften.
  • Sony E 15mm f/1.4 G: Exzellente optische Qualität und Bokeh in einem kleinen Gehäuse.
  • Sony E 70–350mm f/4.5–6.3 G OSS: Hervorragende Reichweite für Wildlife oder Reisen.
  • Sony E 18–105mm f/4 G OSS: Ein großartiges Allround-Objektiv für Videomacher.

Die APS-C-Palette wird jedes Jahr stärker, und die Bildqualität dieser Objektive hält problemlos mit ihren Vollformat-Pendants mit.


Was ist das Beste für Sie?

Hier ist eine kurze Zusammenfassung, die Ihnen hilft, das richtige Objektiv basierend auf Ihrem Aufnahmestil und Budget zu wählen:

TypEmpfohlenes ObjektivWarum
Alltag/ReiseFE 35mm f/1.4 GMLeicht, vielseitig, professionelle Qualität
PorträtsFE 85mm f/1.4 GMIkonisches Bokeh und Farbe
Landschaft/AstroFE 20mm f/1.8 GKompakt, scharf, perfekt für Sterne
Professionelles Allround-ZoomFE 24–70mm f/2.8 GM IIIndustriestandard-Leistung
TeleobjektivFE 70–200mm f/2.8 GM OSS IISchnell, scharf, stabilisiert
Wildlife/SportFE 100–400mm GMGroße Reichweite und Zuverlässigkeit
Budget-OptionFE 55mm f/1.8 ZAKompakt mit Premium-Ergebnissen

Alternativen von Drittanbietern, die es wert sind, in Betracht gezogen zu werden

Eines der großartigen Dinge am offenen Mount von Sony ist die Anzahl hochwertiger Objektive von Drittanbietern, die verfügbar sind.

  • Sigma 24–70mm f/2.8 DG DN Art: Nahezu GM-Niveau-Qualität für deutlich weniger Geld.
  • Tamron 28–75mm f/2.8 G2: Ein kompaktes, erschwingliches und scharfes Zoom.
  • Samyang 35mm f/1.8: Leicht und überraschend gut für seinen Preis.

Diese Optionen von Drittanbietern machen Sony heute zu einem der flexibelsten spiegellosen Ökosysteme.


Fazit

Sonys E-Mount System hat sich zu einem der reichhaltigsten und vollständigsten in der Welt der Fotografie entwickelt. Egal, ob Sie Ihr erstes Kit zusammenstellen oder auf professionelles Glas aufrüsten, es gibt ein Objektiv für jede kreative Anforderung.

Wenn Sie gerade erst anfangen, sind das 20mm f/1.8 G oder das 35mm f/1.8 leichte, erschwingliche Einstiegspunkte, die dennoch unglaubliche Ergebnisse liefern. Profis hingegen können sich auf das 24–70mm f/2.8 GM II, 70–200mm f/2.8 GM II und 85mm f/1.4 GM für Weltklasse-Leistung in allen Genres verlassen.

Unabhängig von Ihrer Wahl bieten Sonys E-Mount Objektive eine einzigartige Mischung aus Geschwindigkeit, Präzision und Kunstfertigkeit – und geben Ihnen die Freiheit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Ihre Vision.