Das Canon RF 85mm f/2 Macro IS STM ist eine bemerkenswerte Ergänzung im ständig wachsenden Angebot an Objektiven für Canons spiegellose RF-Kamerasysteme. Es positioniert sich als vielseitiges Mid-Tele-Festbrennweitenobjektiv, das die klassische Brennweite für Porträts mit beeindruckenden Makrofähigkeiten und einer effektiven Bildstabilisierung kombiniert. Ziel dieser Rezension ist es, eine objektive Einschätzung dieses Objektivs zu geben, seine Leistungsfähigkeit und seine idealen Einsatzbereiche hervorzuheben.
Erster Eindruck und Verarbeitungsqualität
Beim ersten Berühren fällt die kompakte Bauweise und das moderate Gewicht von etwa 500 Gramm auf, was es zu einem angenehmen Begleiter für längere Foto-Sessions macht. Die Konstruktion besteht hauptsächlich aus hochwertigem Kunststoff, was zwar nicht das Premium-Gefühl der L-Serie vermittelt, aber dennoch eine solide und robuste Haptik aufweist. Die Verarbeitung ist präzise, und die Bedienelemente, einschließlich des Fokusrings und des Steuerrings, sind gut platziert und bieten einen angenehmen Widerstand. Der Steuerring ist ein praktisches RF-Feature, das sich individuell belegen lässt, beispielsweise für Blende, ISO oder Belichtungskorrektur, und somit die Bedienung intuitiver gestaltet. Das 67mm Filtergewinde ist ein gängiger Durchmesser, was die Auswahl an Filtern vereinfacht.
Optische Leistung
Die optische Leistung des RF 85mm f/2 Macro IS STM ist für sein Preissegment beeindruckend.
- Schärfe: Bereits bei Offenblende f/2 liefert das Objektiv eine beachtliche Schärfe im Bildzentrum, die sich beim Abblenden auf f/2.8 oder f/4 noch weiter steigert. Die Schärfeabnahme zu den Rändern hin ist gut kontrolliert und für die meisten Anwendungen, insbesondere Porträts, wo der Fokus oft auf der Bildmitte liegt, kaum relevant.
- Bokeh: Dank der neun Blendenlamellen erzeugt das Objektiv ein besonders weiches und ansprechendes Bokeh. Die Kombination aus der f/2-Blende und der 85mm-Brennweite ermöglicht eine wunderschöne Trennung des Motivs vom Hintergrund, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für Porträtaufnahmen macht.
- Chromatische Aberrationen: Chromatische Aberrationen sind gut korrigiert und treten nur selten in extremen Kontrastsituationen auf, wo sie jedoch leicht in der Nachbearbeitung korrigiert werden können.
- Vignettierung und Verzeichnung: Eine leichte Vignettierung ist bei Offenblende f/2 feststellbar, insbesondere an Vollformatkameras, nimmt aber beim Abblenden schnell ab und lässt sich ebenfalls problemlos kameraintern oder in der Nachbearbeitung korrigieren. Verzeichnungen sind minimal und in der Praxis kaum wahrnehmbar, was für ein Objektiv dieser Bauart üblich ist.
Autofokus und Bildstabilisierung
Der Stepping Motor (STM) Autofokus ist ein Highlight dieses Objektivs. Er arbeitet bemerkenswert leise, schnell und präzise. Dies ist sowohl für die Fotografie als auch für Videoaufnahmen von Vorteil, da unerwünschte Fokussiergeräusche effektiv minimiert werden. Die AF-Geschwindigkeit reicht für die meisten statischen und moderat bewegten Motive völlig aus, und die Treffsicherheit, insbesondere bei der Augen-AF-Erkennung der EOS R-Kameras, ist sehr hoch.
Der optische Bildstabilisator (IS) ist ein weiterer entscheidender Vorteil, der dieses Objektiv von vielen vergleichbaren Festbrennweiten abhebt. Er bietet eine effektive Kompensation von bis zu 5 Blendenstufen, was bedeutet, dass man auch bei schlechten Lichtverhältnissen oder mit längeren Verschlusszeiten noch scharfe Aufnahmen aus der Hand machen kann. Für Nahaufnahmen, wo selbst kleinste Bewegungen zu Unschärfe führen können, ist der IS von unschätzbarem Wert.
Makrofunktionen
Die Fähigkeit zur Halb-Makro-Vergrößerung (0.5x) mit einer Naheinstellgrenze von nur 0.35 Metern ist ein herausragendes Merkmal. Dies erweitert die Einsatzmöglichkeiten des Objektivs erheblich über die klassische Porträtfotografie hinaus. Es ermöglicht detailreiche Nahaufnahmen von Blumen, Insekten (sofern sie kooperativ sind), kleinen Objekten oder Texturen, ohne dass ein separates Makroobjektiv angeschafft werden muss. Die Kombination aus Makrofunktion und Bildstabilisator macht das Freihand-Makrofotografie-Erlebnis besonders angenehm und effizient.
Geeignet für folgende Anwendungsbereiche:
- Porträts: Dies ist die Paradedisziplin des 85mm f/2. Die klassische Brennweite bietet eine natürliche Perspektive, und die große Blendenöffnung in Kombination mit dem schönen Bokeh sorgt für eine hervorragende Freistellung und eine schmeichelhafte Darstellung des Motivs.
- Nahaufnahmen (Close-up Photography): Dank der 0.5x Makrovergrößerung und der geringen Naheinstellgrenze lassen sich faszinierende Details festhalten. Ob Produktfotografie, Food-Fotografie oder Naturdetails, das Objektiv meistert diese Aufgaben mit Bravour.
- Fotografie bei schlechten Lichtverhältnissen (Low-Light Photography): Die lichtstarke f/2-Blende in Verbindung mit dem effektiven 5-Stufen-Bildstabilisator ermöglicht Aufnahmen auch unter schwierigen Lichtbedingungen, ohne die ISO-Werte extrem anheben zu müssen. Dies ist ideal für Innenaufnahmen oder Abendstimmungen.
- Street Photography: Obwohl 85mm für manche Straßenfotografen eine etwas lange Brennweite sein mag, bieten die Kompaktheit, der schnelle und leise Autofokus sowie der Bildstabilisator doch eine interessante Option, um Diskrete Porträts oder Szenen aus einer gewissen Distanz festzuhalten.
Fazit
Das Canon RF 85mm f/2 Macro IS STM ist ein äußerst attraktives und vielseitiges Objektiv, das weit mehr ist als nur ein reines Porträtobjektiv. Es überzeugt durch eine solide optische Leistung, einen schnellen und leisen Autofokus, eine sehr effektive Bildstabilisierung und die wertvolle Halb-Makro-Fähigkeit. Während es nicht die robuste Bauweise oder die Wetterschutzfunktionen der teureren L-Objektive bietet, liefert es eine hervorragende Bildqualität und Funktionalität zu einem deutlich zugänglicheren Preis.
Es ist eine ausgezeichnete Wahl für Hobbyfotografen und semiprofessionelle Anwender, die ein lichtstarkes 85mm-Objektiv suchen, das nicht nur brillante Porträts ermöglicht, sondern auch in der Nahbereichsfotografie seine Stärken ausspielt und bei schwachem Licht zuverlässig performt. Das RF 85mm f/2 Macro IS STM stellt somit eine pragmatische und äußerst lohnende Investition für das Canon RF-System dar.
