Objektive Bewertung: Nikon AF-S Nikkor 300mm f/4D IF-ED
Das Nikon AF-S Nikkor 300mm f/4D IF-ED ist ein ikonisches Tele-Festbrennweitenobjektiv, das über viele Jahre hinweg einen festen Platz im Nikon F-Mount-System für DSLR-Kameras innehatte. Es ist bekannt für seine herausragende optische Exzellenz und seine robuste Bauweise, was es zu einer beliebten Wahl für engagierte Fotografen machte, die eine erstklassige Bildqualität bei dieser Brennweite suchten. Dieses Objektiv ist für das Vollformat (FX) konzipiert und bietet eine Lichtstärke von f/4, die es zu einem vielseitigen Werkzeug für eine Reihe von anspruchsvollen Anwendungen macht.
Optische Leistung und Bildqualität
Die optische Leistung des AF-S Nikkor 300mm f/4D IF-ED wird weithin gelobt und gilt als Referenz in seiner Klasse. Bereits bei Offenblende f/4 liefert es eine beeindruckende Schärfe, die sich über das gesamte Bildfeld bis in die Ecken erstreckt. Diese konsistente Leistung ist ein Markenzeichen hochwertiger Festbrennweiten und macht das Objektiv auch bei schwierigen Lichtverhältnissen oder für Motive, die eine feine Detailwiedergabe erfordern, sehr zuverlässig.
Die optische Konstruktion besteht aus elf Linsenelementen, die in acht Gruppen angeordnet sind. Ein entscheidender Bestandteil dieser Konstruktion ist das Extra-low Dispersion (ED)-Glaselement. Dieses Spezialglas minimiert chromatische Aberrationen effektiv, wodurch Farbsäume reduziert und der Kontrast sowie die Farbgenauigkeit verbessert werden. Das Ergebnis sind klare, brillante Bilder mit lebendigen Farben. Die Nikon-typische Farbwiedergabe ist neutral und detailreich, was eine exzellente Grundlage für die Nachbearbeitung bietet.
Ein weiterer Aspekt der Bildqualität, der bei Teleobjektiven von großer Bedeutung ist, ist das Bokeh. Mit neun abgerundeten Blendenlamellen erzeugt das Objektiv ein sehr weiches und ästhetisch ansprechendes Bokeh. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn Motive vor einem unruhigen Hintergrund freigestellt werden sollen, da die unscharfen Bereiche sanft verlaufen und das Hauptmotiv wunderschön hervorheben. Die maximale Blendenöffnung von f/4 trägt ebenfalls dazu bei, eine geringe Schärfentiefe zu erzielen und das Motiv effektiv zu isolieren. Die minimale Blende von f/32 bietet zusätzliche Kontrolle über die Schärfentiefe, falls erforderlich.
Autofokus, Handhabung und Konstruktion
Das Objektiv verfügt über Nikons proprietären Silent Wave Motor (AF-S), der für einen schnellen, präzisen und vor allem leisen Autofokus sorgt. Dies ist ein erheblicher Vorteil, insbesondere in der Wildtierfotografie, wo Geräusche die Motive verschrecken könnten, oder bei Sportveranstaltungen, wo schnelle Fokussierung entscheidend ist, um den entscheidenden Moment einzufangen. Die Innenfokussierung (IF) ist ein weiteres wichtiges Merkmal: Sie stellt sicher, dass sich die physikalische Länge des Objektivs während des Fokussierens nicht ändert. Dies verbessert nicht nur das Gleichgewicht und die Handhabung, sondern verhindert auch das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit in das Innere des Objektivs.
Mit einem Gewicht von 1440 Gramm ist das AF-S Nikkor 300mm f/4D IF-ED für ein Teleobjektiv dieser Brennweite und Lichtstärke vergleichsweise handlich und relativ leicht. Dies erleichtert das Freihandfotografieren über längere Zeiträume hinweg, obwohl die fehlende Bildstabilisierung (VR) ein ruhiges Händchen oder eine höhere Verschlusszeit erfordert, um Verwacklungen zu vermeiden. Die robuste Bauweise, die oft eine Mischung aus Metall und hochwertigem Kunststoff umfasst, vermittelt ein Gefühl von Langlebigkeit und Zuverlässigkeit, was für den Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen von Vorteil ist.
Der Filterdurchmesser von 77mm ist weit verbreitet, was Fotografen eine große Auswahl an Filtern ermöglicht und die Integration in bestehende Filtersets erleichtert. Die Naheinstellgrenze liegt bei 1,45 Metern, was eine maximale Vergrößerung von 0,27x erlaubt. Dies ist für ein Teleobjektiv dieser Klasse respektabel und ermöglicht gelegentliche Nahaufnahmen von Motiven wie Blumen oder größeren Insekten. Als "D-Type"-Objektiv überträgt es zudem Distanzinformationen an die Kamera, was für die präzise 3D-Matrixmessung und die i-TTL-Blitzsteuerung nützlich ist und eine korrektere Belichtung in komplexen Szenarien ermöglicht.
Herausragende Einsatzbereiche
Das Nikon AF-S Nikkor 300mm f/4D IF-ED glänzt in mehreren spezifischen fotografischen Disziplinen, wo seine Eigenschaften optimal zum Tragen kommen:
- Sport- und Actionfotografie: Die Kombination aus der festen Brennweite von 300mm, der schnellen f/4-Blende und dem reaktionsschnellen AF-S-System macht es zu einem idealen Werkzeug für das Einfangen schneller Bewegungen. Ob bei Sportereignissen oder Motorsportszenen, es ermöglicht das präzise Fokussieren und Freistellen von Athleten oder Fahrzeugen, selbst bei weniger idealen Lichtverhältnissen, und liefert Bilder mit hoher Dynamik und Klarheit.
 - Wildtierfotografie: Für Wildtierfotografen bietet die 300mm-Brennweite eine gute Reichweite, um scheue Tiere aus sicherer Entfernung abzulichten, ohne sie zu stören. Die hohe Lichtstärke von f/4 ist entscheidend für Aufnahmen in der Dämmerung oder in bewaldeten Gebieten, während der leise AF-S Motor das Tier nicht verschreckt. Das beeindruckende Bokeh hilft zudem, das Tier vom natürlichen Hintergrund zu trennen und es prominent in Szene zu setzen.
 - Porträtfotografie (im Telebereich): Obwohl es primär als Teleobjektiv konzipiert ist, eignet sich das 300mm f/4 auch hervorragend für Porträts, insbesondere Ganzkörperporträts oder Porträts mit weiter Distanz zum Hintergrund. Die Brennweite erzeugt eine angenehme Perspektivkompression, die Gesichter vorteilhaft darstellt, und die f/4-Offenblende zusammen mit den neun Blendenlamellen sorgt für ein cremiges Bokeh, das das Motiv wunderschön isoliert und hervorhebt.
 
Stärken und Schwächen
Stärken:
- Exzellente optische Leistung: Beeindruckende Schärfe und Kontrast bereits bei Offenblende, geringe chromatische Aberrationen dank ED-Glas über das gesamte Bildfeld.
 - Schneller und leiser Autofokus: Der AF-S Silent Wave Motor ist präzise und diskret, ideal für dynamische Szenen und Wildtierfotografie.
 - Ansprechendes Bokeh: Neun abgerundete Blendenlamellen sorgen für eine schöne, cremige Hintergrundunschärfe.
 - Robuste Bauweise: Vermittelt ein Gefühl von Langlebigkeit und Zuverlässigkeit, gebaut für den professionellen Einsatz.
 - Vergleichsweise leicht und handlich: Für ein 300mm f/4 Teleobjektiv ist sein Gewicht von 1440g gut managbar, was längere Freihandnutzung ermöglicht.
 - Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Insbesondere auf dem Gebrauchtmarkt bietet es eine hervorragende optische Qualität für den Preis.
 
Schwächen:
- Kein optischer Bildstabilisator (VR): Dies ist der größte Nachteil für viele Anwender, da bei einer Brennweite von 300mm ein Bildstabilisator die Freihandtauglichkeit bei geringeren Verschlusszeiten erheblich verbessern würde. Ein Stativ oder die Nutzung hoher ISO-Werte sind oft erforderlich, um Verwacklungen zu vermeiden.
 - Festbrennweite: Bietet naturgemäß weniger Flexibilität als ein Zoomobjektiv und erfordert eine bewusstere Wahl des Standpunkts, um den Bildausschnitt anzupassen.
 - Keine explizite Wetterversiegelung: Während die Bauweise robust ist, wird keine explizite Wetterversiegelung wie bei moderneren Objektiven beworben, was bei widrigen Wetterbedingungen berücksichtigt werden sollte.
 
Fazit
Das Nikon AF-S Nikkor 300mm f/4D IF-ED bleibt trotz seines Alters und des Fehlens moderner Funktionen wie eines Bildstabilisators ein bemerkenswertes Objektiv. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für Fotografen, die kompromisslose optische Qualität, Geschwindigkeit und eine robuste Bauweise schätzen und bereit sind, auf die Flexibilität eines Zooms oder die Unterstützung eines optischen Bildstabilisators zu verzichten. Seine Stärken liegen eindeutig in der Telefotografie von Sport, Action und Wildtieren, wo es mit seiner Lichtstärke und Schärfe brilliert. Auch für bestimmte Arten der Porträtfotografie ist es gut geeignet. Für diejenigen, die hauptsächlich vom Stativ arbeiten oder genügend Licht haben, um kurze Verschlusszeiten zu verwenden, bietet dieses Objektiv auch heute noch eine hervorragende Leistung und ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere auf dem Gebrauchtmarkt. Es hat sich seinen Status als Klassiker im Nikon-System zu Recht verdient und liefert auch in der heutigen digitalen Ära noch beeindruckende Ergebnisse.