Nikon NIKKOR Z 40mm f/2 Objektiv: Ein umfassender Testbericht
Das NIKKOR Z 40mm f/2 ist eine bemerkenswerte Ergänzung zu Nikons ständig wachsendem Z-Mount-System. Als kompakte und leichte Festbrennweite wurde es entwickelt, um Fotografen eine vielseitige Optik für eine breite Palette von Aufnahmesituationen zu bieten. Es richtet sich an Nutzer von spiegellosen Vollformatkameras der Z-Serie, die ein unaufdringliches, lichtstarkes Objektiv suchen, das sowohl für den Alltag als auch für spezifischere Genres geeignet ist. Dieses Objektiv zeichnet sich durch seine ausgewogene Kombination aus kompakter Bauweise, solider optischer Leistung und einer schnellen Blende aus, die es zu einer attraktiven Option für viele Z-Anwender macht.
Design und Ergonomie
Mit einem Gewicht von lediglich 170 Gramm und einer minimalen Länge ist das NIKKOR Z 40mm f/2 eines der leichtesten und kompaktesten Objektive im Z-System. Diese Eigenschaften tragen maßgeblich zu seiner Beliebtheit bei, da es die Kamera kaum beschwert und sich ideal für lange Fototage oder Reisen eignet. Das Gehäuse ist robust, wenngleich hauptsächlich aus Kunststoff gefertigt, und verfügt über eine wetterfeste Abdichtung, die es gegen Staub und Spritzwasser schützt. Dies ist ein wichtiger Aspekt für Outdoor-Fotografen und bietet ein gewisses Maß an Sicherheit unter widrigeren Bedingungen.
Der Fokusring ist griffig und kann bei Bedarf über das Kameramenü für verschiedene Funktionen wie Blendensteuerung oder ISO-Einstellung angepasst werden, was die Benutzerfreundlichkeit erhöht. Das minimalistische Design verzichtet auf zusätzliche Tasten oder Schalter, was der Kompaktheit zugutekommt. Der Filterdurchmesser von 52mm ist gängig und ermöglicht die Verwendung kleiner, preiswerter Filter.
Optische Leistung
Die optische Konstruktion des NIKKOR Z 40mm f/2 besteht aus 6 Elementen in 4 Gruppen, darunter ein asphärisches Element. Dieses trägt dazu bei, sphärische Aberrationen und Verzeichnungen zu minimieren, was zu einer klareren und schärferen Bildwiedergabe führt.
-
Lichtstärke und Bokeh: Die maximale Blende von f/2 ist ein herausragendes Merkmal dieses Objektivs. Sie ermöglicht hervorragende Aufnahmen bei schwachem Licht und bietet eine ausgezeichnete Kontrolle über die Schärfentiefe. Dies ist besonders vorteilhaft, um Motive vom Hintergrund zu isolieren und ein ansprechendes Bokeh zu erzielen. Die neun abgerundeten Blendenlamellen tragen dazu bei, dass unscharfe Bereiche sanft und cremig wirken, ohne harte Kanten oder unschöne Polygone.
-
Schärfe: Bei Offenblende (f/2) zeigt das Objektiv im Bildzentrum eine gute Schärfe, die für die meisten Anwendungen mehr als ausreichend ist. Zu den Rändern hin kann die Schärfe, insbesondere bei f/2, leicht abfallen, was bei einem Objektiv dieser Preisklasse und Bauweise nicht ungewöhnlich ist. Durch Abblenden auf f/2.8 oder f/4 verbessert sich die Schärfe über das gesamte Bildfeld deutlich und erreicht dann sehr gute Werte. Die maximale Blende von f/16 bietet zusätzliche kreative Möglichkeiten.
-
Abbildungsfehler: Chromatische Aberrationen sind in der Regel gut korrigiert oder werden effektiv von den Kameras der Z-Serie oder in der Nachbearbeitung unterdrückt. Auch die Verzeichnung ist minimal und lässt sich mit Standard-Softwareprofilen leicht korrigieren. Eine gewisse Vignettierung ist bei Offenblende zu beobachten, nimmt aber mit dem Abblenden schnell ab und kann ebenfalls einfach korrigiert werden. Die Bildqualität insgesamt ist für ein Objektiv dieser Kategorie als sehr solide zu bewerten.
Autofokus-Leistung
Das NIKKOR Z 40mm f/2 ist mit einem leisen Schrittmotor (STM) ausgestattet, der eine schnelle und präzise Autofokusleistung gewährleistet. Der STM ist bekannt für seine sanfte und nahezu geräuschlose Arbeitsweise, was ihn ideal für Videoaufnahmen macht, da unerwünschte Fokussiergeräusche vermieden werden. Auch bei der Fotografie, sei es bei statischen Motiven oder bei der Verfolgung bewegter Objekte, liefert der Autofokus zuverlässige Ergebnisse. Die Naheinstellgrenze von 0,29 Metern ermöglicht auch Aufnahmen aus geringer Distanz und erreicht eine maximale Vergrößerung von 0,17x, was für leichte Nahaufnahmen ausreichend ist, aber keine Makrofähigkeiten bietet. Eine integrierte Bildstabilisierung ist nicht vorhanden; das Objektiv verlässt sich hierbei auf die kamerainterne Stabilisierung (IBIS) vieler Nikon Z-Kameras.
Anwendungsbereiche, in denen es glänzt
Dieses Objektiv ist aufgrund seiner Spezifikationen und seines Designs für eine Vielzahl von Einsatzbereichen prädestiniert:
-
Straßenfotografie: Die 40mm-Brennweite liegt zwischen dem klassischen 35mm und 50mm und bietet einen natürlichen Blickwinkel, der sich hervorragend für die Straßenfotografie eignet. In Kombination mit der kompakten Größe des Objektivs kann man unauffällig arbeiten und das Geschehen authentisch festhalten.
-
Alltags- und Reisefotografie: Sein geringes Gewicht und die kompakten Abmessungen machen es zum idealen Begleiter für den täglichen Gebrauch und auf Reisen. Es passt problemlos in jede Kameratasche und ist nie eine Last, selbst bei längeren Touren.
-
Porträts: Obwohl 40mm nicht die traditionelle Brennweite für Kopfporträts ist, eignet es sich hervorragend für Umweltporträts, bei denen der Kontext der Umgebung eine Rolle spielt. Die f/2-Blende ermöglicht eine schöne Trennung des Motivs vom Hintergrund und erzeugt eine angenehme Bildtiefe.
-
Fotografie bei schwachem Licht: Die hohe Lichtstärke von f/2 ist ein großer Vorteil in Situationen mit wenig Licht. Sie ermöglicht kürzere Belichtungszeiten, um Bewegungsunschärfe zu vermeiden, oder niedrigere ISO-Werte, um das Bildrauschen zu reduzieren, ohne auf Blitzlicht angewiesen zu sein.
-
Videografie: Der leise und geschmeidige Autofokus des STM-Motors macht das Objektiv auch zu einer ausgezeichneten Wahl für Videofilmer, die ein unaufdringliches Objektiv mit gutem Low-Light-Verhalten und schöner Hintergrundunschärfe suchen.
Stärken und Überlegungen
Stärken:
- Kompakt und leicht: Exzellent für Reisen und unauffälliges Fotografieren.
- Lichtstark (f/2): Hervorragend für geringes Licht und kreative Schärfentiefe.
- Angenehmes Bokeh: Durch neun abgerundete Blendenlamellen.
- Leiser und schneller Autofokus (STM): Ideal für Foto und Video.
- Wetterfeste Abdichtung: Für zuverlässigen Einsatz im Freien.
- Vielseitige Brennweite: Geeignet für diverse Genres.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Bietet viel für seinen Preis.
Überlegungen:
- Keine optische Bildstabilisierung: Verlässt sich auf die kamerainterne Stabilisierung (IBIS) der Z-Kameras.
- Schärfe an den Rändern bei Offenblende: Nicht ganz auf dem Niveau teurerer Z-Objektive, aber für die Zielgruppe akzeptabel.
- Keine speziellen Bedienelemente: Keine Fn-Taste oder Display, was aber der Kompaktheit zugutekommt.
Fazit
Das NIKKOR Z 40mm f/2 ist ein hervorragendes Objektiv für Fotografen, die ein kompaktes, leichtes und vielseitiges Werkzeug für ihre Nikon Z-Kamera suchen. Es bietet eine attraktive Kombination aus einer lichtstarken Blende, solider optischer Leistung und einem schnellen, leisen Autofokus in einem unaufdringlichen Paket. Es ist besonders empfehlenswert für Straßen-, Reise- und Alltagsfotografen sowie für jeden, der ein unkompliziertes Objektiv sucht, das Spaß macht und zuverlässige Ergebnisse liefert. Obwohl es nicht die absolute Spitzenleistung in allen Disziplinen erreicht wie teurere, spezialisierte Optiken, bietet es ein außergewöhnlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und bereichert das Z-System um eine begehrte Allround-Festbrennweite. Es ist ein Beweis dafür, dass großartige Fotografie nicht immer große oder teure Ausrüstung erfordert.
